Live
Zwei Tage, vier Bands, ein Berg
Wank unplugged
Zwei Tage und vier Bands in atemberaubender Kulisse!
Save the date
Auch 2026 wird es wieder Livemusik vom Feinstem auf dem Panoramaberg geben. Schreibt euch jetzt schon das Datum in den Kalender:
10. und 11. Juli 2026
Mit dabei sind:
- Max von Milland und die brennenden Herzen
- Bac
- Falschgeld
- Luegstoa C
Ticketpreise im Überblick
Erlebe unvergessliche Momente – sichere dir dein Ticket:
Erwachsene: € 60,00
Kinder (6–18 Jahre): € 49,50
Saisonpass-Inhaber: € 35,00
Der Vorverkauf startet voraussichtlich Ende November – jetzt schon vormerken!
Falschgeld
"Allergediegenstes Halbstarken-Krawallo!"
Falschgeld sind jung, aus München und machen dreckigen Indie-Pop-Rock mit deutschen Texten, stilistisch irgendwo zwischen TonSteineScherben und den frühen Strokes, Wanda und AnnenMayKantereit.
Nach ihrem aufsehenerregenden Debütalbum „Menschen wie wir“ (produziert von Franz Ferdinand Gitarrist Nick McCarthy) arbeitet die Band momentan mit Produzenten-Koryphäe Moses Schneider (AnnenMayKantereit, Beatsteaks, K.I.Z, Tocotronic ... ) an ihrem zweiten Longplayer „Flügge werden“, welcher auch genau davon handelt: vom Erwachsenwerden in unruhigen Zeiten während die Welt scheinbar aus den Fugen gerät. Zeitgeist und Coming of age treffen auf angenehm ehrlichen Indie-Pop-Rock ohne Schnörkel aber dafür mit umso höherem Spaßfaktor.
bac
Unkonventionell, frisch, simple
Mit gerade mal 19 Jahren bringt Newcomer bac (/biː eɪ ’siː/) frischen Wind in die deutschsprachige Musikszene. Seine EP „Manchmal so, Manchmal so“ vereint Pop und Rap, Leichtigkeit und Tiefgang – ganz nach dem Motto: mal so, mal so. Aufgewachsen in Villach, geprägt von Klavier, Deutschrap und kreativen Pausen ohne Handy, erzählt bac seine Geschichte mit Charme und Gefühl.
Nach viralen Erfolgen wie „Rosaroter Tee“, „In Der Zeit Verlieren" und ersten Konzerten in Berlin und Zürich zeigt die EP, wie vielseitig und authentisch sein Sound geworden ist. Ob melancholisch, verliebt oder einfach ehrlich – bac bleibt sich treu und macht Musik, die berührt und hängen bleibt. Wer ihn noch nicht kennt, sollte jetzt reinhören. Denn bac ist gekommen, um zu bleiben.
Luegstoa C
Sieben junge Burschen aus dem schönen Inntal mit Musik im Blut
Seit 2018 spielen die sieben jungen Burschen in der bayerischen Mundart-Formation "Luegstoa C" zusammen. Durch ihre selbstgeschriebenen Texte, wuchtigen Beats und einem fetten Brasssatz, entsteht eine Mischung aus Techno, Rock, Pop und Hip-Hop. In ihren Songs vereinen sie verschiedenste Genres, was Menschen zum Tanzen, und Wände zum Tropfen bringt.Vielleicht ist es die Ehrlichkeit zur Musik und der Mut etwas Neues zu wagen, was die Newcomer für so gute Stimmung sorgen lässt.
Max von Milland & Die Brennden Herzen
Eine musikalische Reise durch die ganze Welt – mit Südtirol im Gepäck
Wenn man Südtirol in Songs packen könnte, Max von Milland käme dem Sound ganz sicher am nächsten. Seine Musik verkörpert die Essenz der Region rund um Brixen – seiner Heimat. Der Singer-Songwriter packt die Sprache und das Lebensgefühl Südtirols in einen einzigartigen Stil, der zwar tief in seiner Heimat wurzelt, aber dennoch so kosmopolit wie Max selbst ist. Denn Max von Milland trägt die Welt im Herzen. Und seine Heimat auf der Zunge.
Nach der erfolgreichen HOI TOUR (2025) mit ausverkauften Shows in Bayern, Österreich und Südtirol geht der Brixner Musiker Max von Milland in 2026/2027 mit neuen Songs und mit frischer Bandformation erneut auf Tour.
Begleitet wird Max dabei von seiner neuen Live-Formation "Die Brennenden Herzen". Emily Ferri (Backings, Piano) und Simon Gamper (Multiinstrumentalist) waren bereits Teil der Trio-Version. Neu dabei für die Live-Tour sind Teresa Staffler (Backings, Synthesizer) und Roby Nogler (Drums).
HÄUFIGE FRAGEN
Das Konzert findet unter freiem Himmel statt. Auf dem abgetrennten Veranstaltungsgelände um die Sonnenalm gibt es verschiedene Stehplätze. Wir empfehlen, Decken mitzubringen, um es sich auf der Wiese gemütlich zu machen. Bei schlechter Witterung wird das Konzert in die Pistenraupen-Garage an der Sonnenalm verlegt.
Nein, jeder mit einem gültigen Wank unplugged-Ticket erhält Zutritt zur Veranstaltung.
Der Ausgangspunkt für die Veranstaltung ist die Talstation der Wankbahn. Die Adresse lautet: Wankbahnstraße 2, 82467 Garmisch-Partenkirchen. Dort stehen gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.
Die Bergfahrt mit der Wankbahn ist für Konzertbesucher bis 17:45 Uhr möglich.
Die Talfahrt ist nach Konzertende mit der Wankbahn bis 21:00 Uhr möglich.
Für das leibliche Wohl der Gäste sorgt die Sonnenalm am Wank. Auf dem Veranstaltungsgelände gibt es sowohl Getränke- als auch Essensangebote und vor dem Konzert gibt es die Möglichkeit, gemütlich in der Sonnenalm einzukehren.
Kinder unter 6 Jahren erhalten – auch in Begleitung ihrer Erziehungsberechtigten – keinen Zutritt zu unseren Veranstaltungen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Schreibt uns bitte eine E-Mail an events@zugspitze.de