Webcams
Öffnungszeiten
Anlagen
Newsticker

Informationspflichten

nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnungbeim Verkauf von Produkten im Onlineshop

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG
Olympiastraße 31 | 82467 Garmisch-Partenkirchen | Deutschland

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG
Datenschutzbeauftragter
Olympiastraße 31 | 82467 Garmisch-Partenkirchen | Deutschland
E-Mail: datenschutz@zugspitze.de

Datenkategorien der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von unseren Kunden, Dienstleistern und Lieferanten erhalten.
Name, Vorname, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, ggf. Reisedaten,ggf. Kreditkarten- und Kontodaten (IBAN).

Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden zur Erfüllung des Verkaufs von Produkten im Onlineshop verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO).
Die Verarbeitung Ihrer vorgenannten Daten erfolgt darüber hinauszum Zwecke der werblichen Kontaktaufnahme, um Ihnen Informationen über Angebote o.ä. per E-Mail, Post und Telefon zur Verfügung stellen zu können, sofern Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich hierzu berechtigt sind (Art. 6 Abs.1 Satz 1 lit. a) bzw. lit. f) DSGVO).

Berechtigte Interessen
Die Nutzung Ihrer Anschrift bzw. E-Mail-Adresse, welche im Rahmen des Verkaufs im Onlineshop erhoben wurde, für eigene werbliche Zwecke  stellt ein berechtigtes Interesse dar. Aus unserer Sicht überwiegt unser Interesse an einer werblichen Nutzung, wenn diese im Rahmen der engen gesetzlichen Grenzen, insbesondere des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), zulässig ist. Sie können der Nutzung für werbliche Zwecke jederzeit widersprechen (siehe unten).

Speicherdauer bzw. Kriterien für die Festlegung der Dauer
Im Rahmen der mit Ihnen bestehenden Geschäftsbeziehung speichern wir Ihre personenbezogenen Daten so lange wie die Geschäftsbeziehung andauert. Dies umfasst die Anbahnung und die Abwicklung des Vertrages sowie die regelmäßige Verjährung. Darüber hinaus speichern wir die im Zusammenhang mit dem Kauf erhobenen Daten, wenn und soweit wir gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen. Solche können sich z. B. aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO) ergeben. Erforderlichkeit der Bereitstellung der Daten Für die Abwicklung des Verkaufs der Produkte des Onlineshops ist es notwendig, dass Sie uns die vorstehend genannten Daten zur Verfügung stellen. Ohne die Bereitstellung der Daten können wir Ihnen die Produkte nicht zuschicken bzw. zur Verfügung stellen. 

Mögliche Empfänger der Daten
Versender (Post), IT-Dienstleister (z.B. für Wartung/Hosting, Ticketing), Dienstleister für Akten- und Datenvernichtung, Telekommunikation, Zahlungsdienstleister, Wirtschaftsprüfer, Webhosting-Dienstleister, Vertragspartner. Eine Datenverarbeitung außerhalb des EWR findet nicht statt.

Hinweise auf die Rechte der Betroffenen
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung). 

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen. 

Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen (Art. 21 Abs. 2 DSGVO). Widerspricht die betroffene Person der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet (Art. 21 Abs. 3 DSGVO).

Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Die betroffene Person kann dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. In Bayern ist die zuständige Aufsichtsbehörde das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht.

Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung bis zu Ihrem Widerruf hiervon berührt wird. 

Um Ihre Rechte wahrzunehmen, können Sie sich an den Verantwortlichen oder an den Datenschutzbeauftragten unter den angegebenen Kontaktdaten wenden. Wir werden Ihre Anfragen umgehend sowie gemäß den gesetzlichen Vorgaben bearbeiten und Ihnen mitteilen, welche Maßnahmen wir ergriffen haben.

Letzte Aktualisierung: 7. Oktober 2025