Springe zu:
Webcams
Öffnungszeiten
Anlagen
Newsticker

Wanderwege

am Wank und im Gebiet Garmisch-Classic

Wandern

für Familien und sportlich Aktive

Alle Infos zu den abwechslungsreichen Wanderrouten am Wank und im Gebiet Garmisch-Classic übersichtlich zusammengefasst – Angaben zu Dauer, Schwierigkeitsgrad und Einkehrmöglichkeiten inklusive. Die Wankbahn, Alpspitzbahn und Kreuzeckbahn der Bayerischen Zugspitzbahn Bergbahn AG bringen Wanderer sicher auf den Berg und wieder zurück ins Tal. 

Wanderkarte

Garmisch-Classic

Die aktuell geöffneten Wanderwege im Gebiet Garmisch-Classic sind im Live-Bereich zu finden.

Natursteig Osterfelder

Alpiner Themenweg zwischen den Bergstationen der Alpspitzbahn und  der Kreuzeckbahn
  • Parken: Talstation Kreuzeckbahn/Alpspitzbahn
  • Anreise: Alpspitzbahn oder Kreuzeckbahn
  • Ausgangspunkt: Für die Wanderung bergauf an der Bergstation der Kreuzeckbahn, bergab an der Bergstation der Alpspitzbahn
  • Schwierigkeitsgrad: einfach, für Familien geeignet
  • Highlights:
    • kindgerechte, interaktive Stationen
    • Bewegungselementen aus der Felix Neureuther-Initiative "Beweg dich schlau!"
    • Aussichtsplattform AlpspiX
  • Einkehrmöglichkeiten: Osterfelder 2000 und Kandahar 2 

Kandahar Hike 

Kreuzeckbahn-Talstation - Tröglhütte - Kreuzjoch - Bergstation
  • Parken: Kreuzeckbahn / Alpspitzbahn
  • Ausgangspunkt: Talstation Kreuzeckbahn
  • Ziel: Bergstation Kreuzeckbahn
  • Dauer: 4:20 Std.
  • Schwierigkeitsgrad: anspruchsvolle Wege für geübte Wanderer mit guter Kondition und Trittsicherheit
  • Einkehrmöglichkeiten: Kreuzalm, Kreuzeckhaus und Kandahar 2 (Talstation Kreuzeckbahn)

Längenfeldersattel

Osterfelderkopf – Hochalm
  • Parken: Kreuzeckbahn / Alpspitzbahn
  • Ausgangspunkt: Bergstation Alpspitzbahn
  • Ziel: Hochalmbahn
  • Dauer: Bergab 1 Std. / Bergauf 1 ¼ Std.
  • Schwierigkeitsgrad: einfach, für Familien geeignet
  • Einkehrmöglichkeiten: Osterfelder 2000, Hochalm und Kandahar 2 (Talstation Kreuzeckbahn)

Höllental

Höllentalklamm – Hupfleitenjoch – Osterfelderkopf
  • Parken: Kreuzeckbahn / Alpspitzbahn
  • Ausgangspunkt: Hammersbach Zahnradbahn-Haltestelle
  • Ziel: Bergstation Alpspitzbahn
  • Dauer: Bergauf 6 ½ Std./ Bergab 5 ¼ Std.
  • Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich
  • Einkehrmöglichkeiten: Höllentaleingangshütte, Höllentalangerhütte, Osterfelder 2000 und Kandahar 2 (Talstation Kreuzeckbahn)

Hupfleitenjoch

Osterfelderkopf – Hupfleitenjoch – Kreuzeck
  • Parken: Kreuzeckbahn / Alpspitzbahn
  • Ausgangspunkt: Bergstation Alpspitzbahn
  • Ziel: Bergstation Kreuzeckbahn
  • Dauer: Bergab 2 Std. / Bergauf 2 ½ Std.
  • Schwierigkeitsgrad: einfach
  • Einkehrmöglichkeiten: Osterfelder 2000, Kreuzeckhaus und Kandahar 2 (Talstation Kreuzeckbahn)

Rinderscharte

Höllentalklamm – Hammersbach
  • Parken: Kreuzeckbahn / Alpspitzbahn
  • Ausgangspunkt: Bergstation Alpspitzbahn
  • Ziel: Hammersbach Zahnradbahn-Haltestelle; Von dort geht es mit der Zahnradbahn zurück zur Talstation der Kreuzeck- und der Alpspitzbahn.
  • Dauer: Bergab 5 ¼ Std. / Bergauf 6 ¾ Std.
  • Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll
  • Einkehrmöglichkeiten: Osterfelder 2000, Höllentaleingangshütte, Höllentalangerhütte und Kandahar 2 (Talstation Kreuzeckbahn)

Hausberg

Kreuzeck – Bayernhaus – Garmisch-Partenkirchen
  • Parken: Kreuzeckbahn / Alpspitzbahn
  • Ausgangspunkt: Bergstation Kreuzeckbahn
  • Ziel: Garmisch-Partenkirchen; von der Haltestelle Hausberg mit der Zahnradbahn zurück zur Talstation Kreuzeckbahn / Alpspitzbahn
  • Dauer: Bergab 3 Std. / Bergauf 4 Std.
  • Schwierigkeitsgrad: einfach, für Familien geeignet
  • Einkehrmöglichkeiten: Kreuzeckhaus, Kreuzeckalm, Bayernhaus, Kochelbergalm und Kandahar 2 (Talstation Kreuzeckbahn)

Jägersteig

Hammersbach – Kreuzeck
  • Parken: Kreuzeckbahn / Alpspitzbahn
  • Ausgangspunkt: Zahnradbahn-Haltestelle Hammersbach
  • Ziel: Bergstation Kreuzeckbahn; mit der Zahnradbahn bis zur Haltestelle Hammersbach
  • Dauer: Bergauf 3 ½ Std. / Bergab 2 ½ Std.
  • Schwierigkeitsgrad: einfach, für Familien geeignet
  • Einkehrmöglichkeiten: Kreuzeckhaus und Kandahar 2 (Talstation Kreuzeckbahn)

Panoramaweg

Rundweg um den Wank-Gipfel
  • Parken: Talstation Wankbahn
  • Ausgangspunkt: Bergstation Wankbahn
  • Ziel: Bergstation Wankbahn
  • Anreise: mit der Wankbahn zur Bergstation
  • Schwierigkeitsgrad: einfach, für Familien geeignet
  • Einkehrmöglichkeiten: Sonnenalm, Wankhaus und Wankstüberl

Auf den Wankgipfel

über die Südseite auf die Spitze des Panoramaberges
  • Parken: Talstation Wankbahn
  • Ausgangspunkt: Talstation Wankbahn
  • Ziel: Bergstation Wankbahn
  • Dauer: Bergauf 4 Std. / Bergab 2 ¾ Std.
  • Schwierigkeitsgrad: einfach, für Familien geeignet
  • Einkehrmöglichkeiten: Sonnenalm, Wankhaus und Wankstüberl

Auf den Wankgipfel

über Frauenmahd
  • Parken: Talstation Wankbahn
  • Ausgangspunkt: Talstation Wankbahn
  • Ziel: Bergstation Wankbahn
  • Dauer: Bergauf 4 ¾ Std. / Bergab 3 ½ Std.
  • Schwierigkeitsgrad: einfach, für Familien geeignet
  • Einkehrmöglichkeiten: Esterbergeralm, Sonnenalm, Wankhaus und Wankstüberl

Auf den Wankgipfel

über die Schalmeischlucht und den Gschwandnerbauer
  • Parken: Talstation Wankbahn
  • Ausgangspunkt: Talstation Wankbahn
  • Ziel: Bergstation Wankbahn
  • Dauer: Bergauf 5 ½ Std. / Bergab 4 Std
  • Schwierigkeitsgrad: einfach, für Familien geeignet
  • Einkehrmöglichkeiten: Gschwandtnerbauer, Sonnenalm, Wankhaus und Wankstüberl