Die Magie der Berge erfahren
Das vielseitige Wander- und Erholungsgebiet bewegt Bergfreunde aller Art mit gemütlichen Wanderungen, sportlichen Touren und spektakulären Aussichten. Die Garmisch-Classic-Rundfahrt verschafft einen komfortablen Überblick über eines der schönsten Bergmassive der nördlichen Alpen!
Wohin man auch blickt, gibt’s Natur pur und spannende Ausflugsziele wie die Aussichtsplattform AlpspiX, den Gipfel-Erlebnisweg oder den Genuss-Erlebnisweg am Fuße der markanten Alpspitze, auch Juwel des Werdenfelser Landes genannt.
Garmisch-Classic Ticket
Das vielseitige Wander- und Erholungsgebiet zwischen Alpspitze, Kreuzeck und Hausberg steht dank der Seilbahnen der Bayerischen Zugspitzbahn auch Familien und Genusswanderern offen. Ein einziges Ticket ebnet den Weg zu spannenden Ausflugszielen, frischer Höhenluft und Natur pur.
Die spektakuläre Aussichtsplattform AlpspiX, der familienfreundliche Gipfel-Erlebnisweg, der gut ausgebaute und interaktive Genuss-Erlebnisweg – an Abenteuerreichtum ist die malerische Berglandschaft am Fuße der markanten Alpspitze kaum zu überbieten. Naheliegend, dass es hier Einheimische und Urlaubsgäste gleichermaßen mit den Seilbahnen in die Höhe zieht. Familien mit Kindern, rüstige Senioren und weniger trittsichere Bergfreunde wissen die bequeme Auf- und Abstiegshilfe zu schätzen, die mit dem Garmisch-Classic Ticket ganz flexibel in Anspruch genommen werden kann.
Vom Osterfelderkopf zum Kreuzeck
Die beliebteste und wohl schönste Variante der Seilbahn-Rundfahrt beginnt bei der Alpspitzbahn, die auf den 2.050 m hohen Osterfelderkopf führt. Von der Bergstation aus sind es nur wenige Schritte zur Aussichtsplattform AlpspiX, deren schwebende Stahlträger 1.000 Meter über dem Abgrund ragen und aufregende Tief- und Weitblicke freigeben. Rund um den Osterfelderkopf warten zahlreiche Wandermöglichkeiten für Groß und Klein, etwa der kinderwagentaugliche Gipfel-Erlebnisweg mit vielen informativen Stationen und Aktivitäten für echtes Gipfel-Feeling.
Im Anschluss fährt man je nach Lust und Lauffreudigkeit mit der Hochalmbahn hinab auf 1.700 Meter oder legt die idyllische Strecke über die Almterrassen zu Fuß zurück. Für diese Etappe auf dem Genuss-Erlebnisweg gilt es etwa eine Stunde Gehzeit einzuplanen, je nachdem, wie intensiv die fantastischen Panoramablicke, die begleitende Sage vom Riesen von der Alpspitze und die Mitmach-Stationen bewundert und bespielt werden. Von der Hochalm aus wandern alle Ausflügler in rund 30 Minuten auf einem breiten, gepflegten Weg hinunter zur Bergstation der Kreuzeckbahn, wo als letzter Höhepunkt die Talfahrt wartet. Zum Abschluss des eindrucksvollen Berg- und Wandertags belohnt die lässige Café-Bar „Kandahar 2“ in der Talstation mit relaxtem Ambiente, kühlen Drinks und Snacks.